Colloimed Kupfer-Elektroden 99,99% – Ø 3 mm, angespitzt (Paar)
✓ Ø 3 mm (Längen: 80 / 140 / 300 mm)
✓ 99,99 % reines Kupfer (4N)
✓ Angespitzt, mit Fase
✓ Passend für viele Generatoren
✓ Für kolloidales Kupfer entwickelt
Stellen Sie jetzt mit unseren hochwertigen Kupfer Elektroden im Handumdrehen kolloidales Kupfer her. Unsere Kupfer-Elektroden sind robust & langlebig. Einfach zu handhaben und perfekt für die Herstellung.
Lieferumfang:
1 Paar (= 2 Stück) Kupfer-Elektroden, Ø 3 mm, angespitzt, mit Fase
Kupfer Elektroden
Zurück zum Ursprung mit der Essenz des reinen Metalls
Kupfer-Elektroden 3 mm angespitzt
Kolloidales Kupfer selbst herstellen?
Mit den Colloimed Kupfer-Elektroden 99,99 % (4N), Ø 3 mm, angespitzt gelingt es einfach und reproduzierbar. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – mit dem Colloimed-System erzeugen Sie kolloidales Kupfer in der gewünschten Konzentration. Kompatibel u. a. mit Colloimed Xpert(mit Elektrodenadapter), Ionic Pulser, IDEAL-Pulser und Kühni.
Elektroden für Kolloidherstellung
Unsere Kupfer-Elektroden (99,99 %) sind präzisionsgefertigt: exakte Maße, gefastete Spitzen für 3-mm-Buchsen und unbeschichtete Oberfläche gewährleisten zuverlässigen Kontakt, saubere Prozesse und eine komfortable Handhabung.
99,99 % Cu (4N)
Rohstoffreinheit geprüft
Ø 3 mm
passt in 3-mm
Geräte-Buchse
Angespitzt
mit Fase
leichtes Einführen
Längen
80 / 140 / 300 mm
Kompatibel
Ionic Pulser, IDEAL-Pulser, Kühni, Doktor-Klaus®
Kolloid Herstellung
sauber und reproduzierbar

Warum Colloimed Kupfer-Elektroden?
- 99,99 % reines Kupfer (4N) – hochrein für sauberes Arbeiten
- Gute Passform Ø 3 mm, gespitzt mit Fase – sicherer Sitz
- Kompatibel u. a. mit Xpert, Ionic Pulser, IDEAL-Pulser, Kühni
- Unbeschichtet / unlackiert – natürliche Oberfläche; Patina möglich
- Varianten Längen 80 / 140 / 300 mm, auch XXL-Versionen verfügbar
- Nachhaltig sortenrein als Metallwertstoff recycelbar
- Made in Germany
Für die Kolloidherstellung entwickelt
- Geeignet für elektrolytische- Niedervolt und Hochvolt-(Plasma)-Kolloidherstellung
- Einfache Anwendung für Einsteiger & Fortgeschrittene
- Robust & langlebig präzise gefertigte Elektroden
Anwendung & Hinweise
Die folgenden Ergebnisse und Empfehlungen gelten für die Verwendung unserer original Colloimed-Elektroden.
Unsere präzise und sauber bearbeiteten Elektroden erleichtern den gleichmäßigen Materialabtrag und fördern eine stabile Kolloidbildung. Für reproduzierbare Ergebnisse beachten Sie bitte:
- Wasserqualität: Für beste Resultate sehr reines Wasser verwenden – idealerweise bidestilliertes Wasser.
- Kontakt vermeiden: Elektroden möglichst nicht mit den Fingern berühren, um Fett- und Schmutzfilme zu vermeiden.
- Reinigung nach Gebrauch: Nach dem Einsatz mit destilliertem Wasser abspülen und trocken tupfen.
- Oxidschichten entfernen: Dünne Oxidschichten vorsichtig mit einem weichen, nicht-metallischen Pad (z. B. feines Vlies) entfernen. Aggressiven Polituren meiden.
- Belag abwischen: Einen nach längerer Nutzung entstehenden dunklen Belag je nach Bedarf abwischen.
- Lagerung: Trocken und getrennt von anderen Metallen lagern.
- Farbton der Lösung: Eine leichte Farbänderung oder ein gelblicher Schimmer kann je nach Laufzeit und Partikelgröße auftreten und ist grundsätzlich normal.
- Verbrauchsteil: Elektroden nutzen sich ab. Die Standzeit hängt von Stromstärke, Ziel-ppm und Laufzeit ab.


Garantiehinweis:
Bitte verwenden Sie ausschließlich Original-Elektroden
Originalqualität zählt
Unsere Original Colloimed Kupfer-Elektroden sind speziell gefertigt – mit angespitzten Enden
(Fase) für ein besonders leichtgängiges und passgenaues Einsetzen in
Ihren Kolloidgenerator.
Bitte verwenden Sie ausschließlich Colloimed Original-Elektroden, um eine optimale Funktion zu gewährleisten und mögliche Schäden an den Steckkontakten zu vermeiden.
Beim Einsatz von Fremdelektroden kann der Garantieanspruch entfallen, wenn dadurch technische Probleme oder Beschädigungen entstehen.
Fragen & Antworten (FAQ)
Ja. 99,99 % reines Kupfer (4N) mit Ø 3 mm und angespitzten, gefasten Enden ist für die Kolloidherstellung konzipiert.
Welche Länge soll ich wählen (80 / 140 / 300 mm)?
Für Standard-Gefäße und kurze Abstände ist 80 mm oft ausreichend. 140 mm bietet mehr Eintauchtiefe, 300 mm eignet sich für größere Volumina oder höhere Elektrodenabstände.
Tipp: Bei häufigen oder größeren Ansätzen sparen die Colloimed XXL-Elektroden Zeit.
→ Alternativ ansehen: Kupfer-Elektroden XXL für schnelle Herstellung
Angespitzte, gefastete Enden erleichtern das Einführen in 3-mm-Buchsen und sorgen für einen sicheren Sitz – das reduziert das Risiko von Beschädigungen an den empfindlichen Buchsen deines Kolloidgenerators.
Sie sind kompatibel u. a. mit Xpert, Ionic Pulser, IDEAL-Pulser, Kühni. Prüfe ggf. die 3-mm-Buchse deines Geräts.
Kupfer bildet natürlich eine bräunliche Patina – das ist normal und kein Mangel. Die Oberfläche ist unbeschichtet.
Viele Hinweise gelten für alle Elektroden gleichermaßen. Ausführliche Tipps zur Reinigung, Pflege, Schutz vor Oxidation und Verlängerung der Lebensdauer finden Sie in unserer allgemeinen FAQ für Elektroden
Wissen & Praxis
Elektroden & Kolloidherstellung
Kompakt und praxisnah führt unser Blog durch die Kolloidherstellung: Grundlagen, Pflege von Elektroden, sichere Anwendung u. v. m. Er zeigt typische Fehler auf und leitet mit klaren Schritten zu verlässlichen Ergebnissen.
| Material & Zusammensetzung | |
|---|---|
| Material | Kupfer |
| Reinheit | 99,99% / 999,9 / 4N |
| Elemente-Symbol | Cu |
| Element Kategorie | Übergangsmetalle |
| Ausführung & Geometrie | |
|---|---|
| Elektroden Länge | 80mm oder 140mm oder 300mm |
| Elektroden Durchmesser | 3 mm |
| Spitze | Enden mit Fase – für leichteres Einführen in Kolloidgeneratorbuchsen |
| Oberfläche | unbeschichtet / unlackiert |
| Optische & Physikalische Eigenschaften | |
|---|---|
| Farbe | Rötlich-Orange mit metallischem Glanz |
| Mein Kolloidgenerator | |
|---|---|
| Passend für | Ionic Pulser, Ideal-Pulser, Kühni (u. a.) |
| Sicherheit & Hinweise | |
|---|---|
| Lagerung | Trocken |
| Haltbarkeit | Verschleißteil – Lebensdauer abhängig von Einsatzhäufigkeit |
| Nachhaltigkeit | |
|---|---|
| Recycling | Sortenrein als Metallwertstoff beim Wertstoffhof abgeben |
| Stichwörter | |
|---|---|
| Stichwörter | |

