Registrierte Kunden erhalten ab sofort 10% Nachlass bei Bestellabschluss im Warenkorb auf Artikel aus der Kategorie "Kolloidales Wasser"!
- Home
- Colloimed Blog
- Kolloidales Silizium

Silizium ist unverzichtbar
Silizium – auch als Kieselsäure bekannt – ist ein Spurenelement und leistet zur Neubildung und Vitalität sämtlicher Körperzellen einen wesentlichen Beitrag. Fehlt das Spurenelement, können viele Vorgänge nicht richtig funktionieren. So erhöht die Kieselsäure zum Beispiel die Wasserbindungsfähigkeit im Bindegewebe, was einerseits zur erhöhten Spannkraft des Gewebes führt, andererseits können die Zellen ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden. Der Körper wird entschlackt, Zellgifte werden abtransportiert und die Bildung der Bindegewebsfasern Elasten und Kollagen wird unterstützt.
Die Geschichte des kollodialen Silizium
Im Laufe der Evolution haben sich in der Natur unterschiedlichste Siliziumsalze, wie etwa Quarz, Bergkristall, Olivin usw., gebildet. Rund 25 Prozent davon ist Silizium (SiO2), welches stets an ein Sauerstoffmolekül gebundenen ist. Um seine Wirkung auf die Gesundheit voll entfalten zu können, benötigt der menschliche Körper täglich einen Mindestbedarf von etwa 40 bis 50 mg Silizium, um den täglichen Verlust durch Körpervorgänge, Zellnährstoffversorgung und Erneuerungsprozesse auszugleichen.
Kolloidales Silizium und seine Wirkweise
Basierend auf den unzähligen Überlieferungen in der Geschichte der Menschheit, wo altes Wissen aus der Medizin aus mehreren Jahrhunderten zusammengetragen ist, wurde die positive Wirkung von Silizium auf die Gesundheit bei zahlreichen Mangelerscheinungen und Befindlichkeiten nachgewiesen, wie zum Beispiel:
geschwächtes Bindegewebe (Cellulite)
blasse, fahle und faltige Haut
glanzlose und splissige Haare
brüchige und weiche Fingernägel
akute Infekte und Entzündungen
Atemnot und Asthma
Blasenschwäche
Immunschwäche
Erhalt einer gesunden Knochenstruktur (Bänder, Gelenkknorpel, Knochenmarkhöhle, Knochenrinde)
Darm- und Verdauungsbeschwerden (Verstopfung, Blähungen, Colitis)
Bioverfügbare Kieselsäure für Bindegewebe und Entgiftung
Ausleitung von Aluminium
Das zweithäufigste vorkommende Element in der Natur
Obwohl Kieselsäure ein am zweithäufigsten vorkommendes Element nach Sauerstoff auf unserer Erde ist, leiden rund 80 Prozent der Menschen an Unterversorgung. Der Grund ist die schlechte Bioverfügbarkeit des Spurenelements in seiner natürlichen Form.
Beispiel: Um den täglichen Tagesbedarf von 40 mg Kieselsäure aufzunehmen, müssen Betroffene rund 1,2 Gramm der schwer verwertbaren Kieselerde zu sich nehmen.
Die deutlich besser resorbierbare Darreichungsform der Kieselsäure ist kolloidales Silizium. Hierbei handelt es sich um eine Sauerstoff-Wasser-Verbindung, sogenannte „schwebende“ Kieselsäure. Damit besitzt kolloidales Silizium eine große reaktionsfähige Oberfläche und damit deutlich höhere Bindungskraft gegenüber Entzündungsauslöser wie Viren oder Bakterien. Ein weiterer Vorteil, ist die Tatsache, dass aufgrund der wesentlich kleineren molekularen Struktur deutlich geringere Mengen täglich zugeführt werden müssen.
Vorteile von kolloidaler Kieselsäure
extrem feine Molekülteilchen
höchste Reinheit
hoch konzentriert
keine Überdosierung mit Kolloiden möglich
Kolloidales Silizium trägt zur Neubildung und Elastizität des Bindegewebes bei. Schwache, verklebte Bindegewebsfasern können die notwendige Wasserbindungsfähigkeit und somit den Abtransport der Giftstoffe aus den Zellen nicht gewährleisten. Die Folge sind Cellulite, fahle Haut, stumpfe Haare und weiche Nägel.
Fazit
Der menschliche Körper speichert etwa 1,4 Gramm Kieselsäure. Rund 40 bis 50 mg davon werden täglich ausgeschieden und müssen durch die Nahrung oder Nahrungsergänzung wieder zugeführt werden, um Mangelerscheinungen vorzubeugen. Silizium ist insbesondere in pflanzlicher Nahrung enthalten, doch aufgrund des siliziumarmen Boden können die Pflanzen nicht genug von dem Spurenelement aufnehmen, um die täglich notwendige Siliziumzufuhr zu gewährleisten. Kolloidale Kieselsäure enthält die maximale Konzentration an Kieselsäure in seiner reinsten Form.
-
Kolloidales Zink 19.01.2021
-
Herstellung 15.08.2020
-
Anleitung CM2000 Kolloidgenerator 08.07.2020
-
Kolloidales Silber 08.04.2020
-
Kolloidales Gold 08.04.2020
-
Kolloidales Germanium 08.04.2020
- ADHS/ADS
- AIDS
- Akne
- Alkoholmissbrauch
- Allergien
- Alzheimer
- Angstzustände
- Antriebslosigkeit
- Aphten
- Appetitlosigkeit
- Arteriosklerose
- Atemnot
- Augenprobleme (Druckgefühl
- Licht
- empfindlichkeit)
- Augentrockenheit
- Ausdünnung und brüchigen Haaren
- Autismus
- Autoimmunerkrankungen
- Bakterien
- Bänderverletzung
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- Bauchspeicheldrüsensekretion
- Bettnässen
- Blasensprung
- vorzeitig
- Blutverdünnung
- Bronchialkrebs
- Brüchigen Nägeln mit weißen Flecken
- Rillen
- Burnout
- Cholesterin HDL erhöhen
- Cholesterinablagerung
- Chronischem Durchfall
- Chronischer Darmerkrankung (z. B. Morbus Crohn)
- COPD
- Cortisolmangel
- Cortison
- Einnahme
- Craniosakralproblem
- Darmentzündung
- Depressionen
- Diabetes mellitus
- Durchfallerkrankungen
- Ekzem
- Entgiftungsschwäche
- Entzündungen
- Erhöhten Blutzuckerwerten
- Erschöpfung
- Fehlentwicklungen des Embryos
- Fersensporn
- Fettleber
- Furunkulose
- Gedächtnislücken
- Gehörverlust
- Gelenksentzündung (+ Silber)
- Gereiztheit
- Geschlechtshormonmangel
- Geschmacks
- u. Geruchsverlust
- Grauer Star
- Haarausfall kreisrund
- auch Brauen und Wimpern
- Haare ergrauen vorzeitig
- Hämoglobin
- Bildung
- Handy telefonieren kostet Zink
- Hashimoto
- Thyreoiditis
- Hautausschlägen im Gesicht
- Herzinfarktprophylaxe
- Histaminintoleranz
- Hormondefizite
- HPU/KPU
- Juckreiz
- Kalkschulter
- Konzentrationsschwäche
- Kopfschmerz
- Krebs
- Kryptopyrrolurie
- Kupferüberschuss
- Lähmungen
- Langlebigkeit
- Leberentzündung
- Leberzirrhose
- Leistungssport
- Leukämie
- Libidomangel
- Lymphom
- Makuladegeneration
- Malaria
- Migräne
- Mittelohrentzündung
- Morbus Crohn
- Morbus Wilson
- Müdigkeit
- Mundrhagaden
- Muskelkrämpfen
- Muskelschwäche (Kontraktionsschwäche)
- Nachtblindheit
- Nägel gerillt
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten (wie Zöliakie
- Laktose)
- Nebennierenschwäche
- Netzhaut
- Funktionsstörungen
- Neuralgien
- Neurodermitis
- Niedrigem Blutdruck
- Niereninsuffizienz
- Operationen
- Osteomalazien
- Osteoporose
- Östrogenmangel
- Periodenbeschwerden
- Pilzen
- Potenzstörungen
- Prämenstruellem Syndrom (PMS)
- Progesteronmangel
- Prostatavergrößerung
- Psoriasis
- Psychosen
- Pubertät
- verzögert
- Reizbarkeit
- Rheuma
- Rückenschmerzen
- Säure
- Basen
- Haushalt
- Schaufensterkrankheit
- Schilddrüsenproblemen
- Schizophrenie
- Schlaffen Gelenkskapseln
- Schlaflosigkeit
- Schlafstörungen
- Schlaganfallprophylaxe
- Schleimhautentzündung
- Schluckauf
- Schmerzen
- Schwermetallbelastung
- Schwindel
- Sehstörungen
- Sichelzellenanämie
- Speiseröhrenkrebs
- Steifheit der Gelenke
- Stimmungsschwankungen
- Störungen der Motorik
- Stress
- Testosteronmangel
- Trockenen Augen
- Trockenen
- brüchigen Haaren
- Trockener
- schuppiger Haut
- Übersäuerung
- Unfruchtbarkeit
- Unregelmäßigem Zyklus
- Unterschenkelgeschwür
- Venenschwäche
- Verbrennungen
- Verdauungsprobleme
- Vergesslichkeit
- Verlust der Kopf
- Brauen
- und Wimpernhaare
- Verstopfung
- Verzögerter Eireifung
- Viren
- Vitamin A
- Freisetzung
- Vitiligo
- Vorzeitigem Ergrauen der Haare
- Wachstumsstörungen bei Kindern und Jugendlichen
- Wortfindungsstörungen
- Wundheilungsstörung der Haut
- Zahnbeschwerden
- Zahnfleischentzündung
- Zahnschmelzproblemen
- Zeugungsunfähigkeit
- reduzierte Spermienbeweglichkeit
- Spermienvermehrung
- Zirbeldrüse
- Zittern
- Zöliakie
- Zuckerkonsum
- Zuckungen
- Herstellungsverfahren
- kolloidales Silber
- Gold
- Germanium
- Silizium
- Zink
- Eisen
- Chrom
- Magnesium
- Kupfer
- Platin selbst herstellen
- Anleitung Colloimed CM2000 Kolloidgenerator
- Afterjucken
- AIDS–HIV
- Aluminiumbelastung
- Demenz
- Anspannung
- Antibiotikaresistenz
- Arthritis
- trockene Augen
- Augenentzündung
- Abszessen
- Erfrierungen
- hemmt Wachstum von Bakterien
- Bandwurm
- Bindegewebsentzündung
- Bindehautentzündung
- Blasenentzündung
- Blepharitis
- Blinddarmentzündung
- Blutparasiten
- Blutvergiftung
- Borreliose
- Brustfell- und Rippenentzündung
- Candida albicans
- Chronisches Müdigkeitssymptomen
- Cryptosporidium
- Darmerkrankungen
- Darmstörungen
- Darmflora Regeneration
- Desinfektion von Pickeln
- Dickdarmentzündung
- Diphterie
- Durchfall
- Flechten
- Eiter
- Hautinfektionen
- Ekzeme
- Mund- Rachenentzündungen
- Epstein Barr
- Erkältung
- Fisteln
- Furunkeln
- Fußbrand
- Gastritis
- Gefäßerkrankung
- Gerstenkorn
- Geschwüre
- Gingivitis
- Gonorrhoe
- Grippe
- Gürtelrose
- Halsentzündung
- Hämorrhoiden
- Hautausschlag
- Hautentzündungen
- Hautirritationen
- Hautkrebs
- Hautrisse
- Hauttuberkulose
- Hefeentzündungen
- Hepatitis
- Herpes Viren
- Heuschnupfen
- Hirnhautentzündung
- Immunschwäche
- Infektanfälligkeit
- Katarrh
- Keratitis
- Keuchhusten
- Kratzwunden
- Legionärskrankheit
- Lungenentzündung
- Lupus erythematodes
- Magenentzündung
- Mandelentzündung
- Meningitis
- Metastasen
- Mikroben
- Milzbrand
- MRSA
- Krankenhauskeim
- Multipler Sklerose
- Mundgeruch
- Nasenbluten
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Nasenschleimhautentzündung
- Nervenschwäche
- Neurasthenie
- Offenen Wunden
- Ohrenerkrankungen
- Parasiten
- Paratyphus
- Pathogenen Keime
- Pilzinfektionen
- Plasmodien
- Polio Virus
- Prostataentzündung
- Quecksilberausleitung
- Regeneration
- Rheumatismus
- Ringelflechte
- Rosacea
- Ruhr
- Salmonelleninfektion
- Scharlachfieber
- Schnittwunden
- Schwaches Immunsystem
- Schwermetallblastung
- Seborrhoe
- Sepsis
- Sexualorgane Regeneration
- Silbernitratüberschuss
- Sinusitis
- Sonnenbrand
- Stammzellenregeneration
- Staphylokokkeninfektion
- Staphylococcus aureus
- Stirn- und Nebenhöhleneiterung
- Streptokokkeninfektion
- Sympathikus Dominanz
- Syphilis
- Tetanus
- Tinnitus
- Tollwut
- Überaktivität
- Unterleibstyphus
- Warzen
- Wassersucht
- Wundheilung
- Würmern
- Zahnfleischbluten
- Zahnfleischentzündungen
- Zahnfleischschwund
- Zellverjüngend
- Zerebrale Meningitis
- ADHS
- Altersflecken
- Arthrose
- Asthma
- Beklemmung
- Bindegewebsschwäche
- Bleiausleitung
- Brandwunden
- Burn Out
- Trauer
- DNS Schäden
- Energiemangel
- Fettsucht
- Gehirnfunktionen
- Gedächtnis
- Gicht
- Hautalterung
- Hautgeschwüre
- Herzrhythmusstörungen
- Herzinnenwandentzündung
- Herzwassersucht
- Hitzewallungen
- Hyperaktivität
- Immunsystem
- Impfschäden
- Intelligenz
- Kälteempfinden
- Konzentrationsstörungen
- Kreativität
- Kreislaufprobleme
- Leistungsabfall
- Multiple Sklerose
- Mutlosigkeit
- Narben
- Neurovegetative Beschwerden
- Niedergeschlagenheit
- Parasympathikus
- Pessimismus
- Phobien
- Polyarthritis
- Reizüberflutung
- Rippenfellentzündung
- Schäden des Nervensystems
- Selbstwertproblemen
- Sonnenschutz
- Spondylitis
- Streptokokken
- Süchte
- Wirbelsäulenschmerzen
- Wundheilungsstörung
- Kolloidales Germanium
- Alterung
- Augenproblemen
- Blockaden
- Blutfluss
- Bluthochdruck
- Blutverdickung
- Blutzellen
- Strahlungsschutz
- Candida
- Depression
- Durchblutung
- Elektronentransport
- Energetisches Ungleichgewicht
- Energielosigkeit
- Epilepsie
- Gehirnerschütterung
- Grüner Star
- Hauterkrankungen
- Heilung verzögert
- HIV
- Informationsflüsse werden korrigiert
- Interferon
- Lebensmittelallergien
- Multiresistente Keime
- Nahrungsmittelallergien
- Narbenwucherungen
- Netzhautablösung
- Ordnung wiederherstellend
- Sauerstoffaufnahme im Blut
- Sauerstoffmangel
- Säure- Basen Gleichgewicht
- Sehschwäche
- Staphylococcus aureus (MRSA)
- Vergiftungen
- Wasserstoffionen werden gebunden
- Kolloidales Silizium
- Bindegewebesabnahme
- Akute Infekte
- Analfistel
- Augenringe
- Bakterielle Infekte
- Bänder und Sehnenschwäche
- Bandscheibenprobleme
- Blähungen
- Blasenschwäche
- zu wenig weiße Blutkörper
- Braune Flecken
- Augenschatten
- Bronchitis
- Brüchige Nägeln
- Brüchigkeit der Gefäße
- Cellulite
- Chemotherapie
- Chronischen Entzündungen
- Chronischen Erkältungen
- Colitis
- Dehnungsstreifen
- Diabetes
- Dioxinbelastung
- Entgiftung
- Entkalkung der Knochen
- Falten und Streifenbildung
- Fibromyalgie
- Fieber
- Furunkel
- Gefäßerkrankungen
- Giftbelastung
- Grippaler Infekt
- dünnes Haar
- Haarausfall
- Schlaffe Haut
- Hauttrockenheit
- Hautunreinheiten
- Helicobacter pylori
- Herpes Zoster
- Insektenstich
- Knochenabbau
- Knochenbruch
- Kopfschmerzen
- Lungenprobleme
- Lymphe
- Magen- Darm Erkrankungen
- Muskel- und Gelenksschmerzen
- Nachtschweiß
- Nagelbettvereiterung
- Nasennebenhöhlenvereiterungen
- Nierenschwäche
- Ödeme
- Organsenkungen
- Pilzerkrankungen
- Schlafproblemen
- Schwangerschaftsstreifen
- Trockener Mund (Morbus sicca)
- Tumorerkrankung
- Verbrennung
- Verdauungsproblemen
- Verringerung der Knochendichte
- Virusinfektion
- Wachstum
- Wasserhaushalt
- Weißes Blutbild
- Wundheilung und Vernarbung
- Zahnschmelz
- verminderte Zellatmung
- kolloidales Magnesium
- Ablagerungen
- Abnehmen
- Abszesse
- Aggressionen
- Alkoholismus
- Anämie
- Angina pectoris
- Augenermüdung
- Bauchkrämpfen
- Blutergüsse
- Blutzuckerprobleme
- Bronchialkatarrh
- Cholesterin erhöht
- Cholesterin HDL zu niedrig
- Chronisches Müdigkeitssyndrom
- Chronischen Glieder
- und Gelenksschmerzen
- Durchblutungsstörungen
- Darm
- Erschöpfungszuständen
- Gallenprobleme
- Gefäßverkalkung
- Gelenks- und Gewebsverkalkungen
- Gelenksschmerzen
- Gewebsverhärtung
- Hautauschläge
- Herzinfarkt
- Herzjagen
- Herzklopfen
- Herzmuskelgewebsverletzung
- Hinterwandinfarkt
- Impotenz
- Vireninfektionen
- Pilze
- Innere Unruhe
- Ischiasschmerz
- Kaliummangel
- Karbunkel
- Karies
- Knochenmarksentzündung
- Knochenprobleme
- Knochenschwund
- Krämpfe
- Kribbeln in Armen und Beinen
- Lärm- und Lichtempfindlichkeit
- Lidzucken
- Magenbrennen
- Magen- Darm Probleme
- Meniskusschaden
- Morbus Parkinson
- Muskelkater
- Muskelkrämpfe
- Brüchige Nägel
- Nervenschäden
- Nervosität
- Nesselsucht
- Netzhautschäden
- Neurologischen Erkrankungen
- Gallensteinen
- Leberschaden
- Nierenfunktionsstörung
- Periodenstörungen
- Persönlichkeitsveränderung
- Reflux
- Resorptionsstörungen
- Restless legs Syndrom
- Säure- Basen Haushalt
- Schlaganfall
- Schuppenflechte
- Schwangerschaftsprobleme
- Schwerhörigkeit
- Sehnen verhärtet
- Skorbut
- Sodbrennen
- Stressempfindlichkeit
- Taubheitsgefühl
- Thromboseprophylaxe
- Übelkeit
- Übergewicht
- Übermäßiges Schlafbedürfnis
- Unterleibskrämpfe
- Unterzuckerung
- Verdauungsstörungen
- Verengung der Blutgefäße
- Verspannungen
- Wachstumsstörungen
- Wadenkrämpfe
- Wassereinlagerungen
- Wechseljahre
- Zahnschmerzen
- Zahnverfall